Aufgrund seiner elementaren Lebenslehre, die mystische und östlich geprägte Weisheiten sowie moderne naturwissenschaftliche Kenntnisse auf eine ganz eigenständige Art und Weise integriert, wurde Kükelhaus gelegentlich als "unentdeckter Guru" bezeichnet. Doch ihm selbst waren Anhänger und Bewunderer zeitlebens suspekt. Er wollte nie eine Weltanschauung mit unabänderlichen Wahrheiten verbreiten - viel zu groß war die in seinen grundlegenden Gedanken implizierte Offenheit.
Kükelhaus wollte Menschen unmittelbare Erfahrungen ermöglichen, um sie anzuregen und zu ermutigen, ihre Lebensbereiche so zu gestalten, dass sie sich mit all ihren Möglichkeiten und Fähigkeiten entfalten können, anstatt sich immer mehr die eigene Lebensgrundlage zu entziehen.
Was Kükelhaus hinterlassen hat: Aufforderungen zum Tun, Methoden statt Meinungen, Anleitungen zur Selbsterfahrung durch Eigentätigkeit - zu einem Leben im vollen Sinne eben. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.